vorhergehendes Ereignis | nächstes Ereignis
|
jüngere Geschichte und Entwicklung1800 - 2000
Mit einem „Loskaufs- und Teilungsvertrag“, der von den drei Gemeinden Saanen, Gsteig und Lauenen 1803 abgeschlossen wurde, entstand die eigene politische Gemeinde Lauenen. Als kleinste der drei Gemeinden verfügte sie auch über die kleinsten finanziellen Mittel. Die Einnahmen aus den der Gemeinde gehörenden Weidanteilen und dem dazugehörenden Wald deckten, so bescheiden sie waren, die Kosten der Gemeindeverwaltung plus übrige Aufgaben, so dass Lauenen jahrelang von den drei Gemeinden die niedrigsten Steuern bezog. Auf die Dauer liess sich dieser Zustand jedoch nicht halten. Die Aufgaben einer Gemeinde lassen sich mit Sparen allein nicht lösen. Die Besoldungen der Lehrerschaft und der Gemeindebeamten wurden auf kantonaler Ebene geordnet, und die Lauener konnten und wollten keine Ausnahme machen. Im Vergleich zu andern Gemeinden ist die Gemeinde Lauenen in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts beim Bau von öffentlichen Werken zurückhaltend gewesen. Wirtschaftskrise und Zweiter Weltkrieg haben die öffentliche Bautätigkeit verunmöglicht. Eine Aufstellung der seit 1948 erstellten Werke ergibt immerhin eine ganze Reihe wertvoller Bauten: 1948 Korrektion, Planie und Belag der Dorfstrasse zwischen Hotel Wildhorn und Hotel Geltenhorn 1953 – 1960 Bau der Gemeindewasserversorgung, Kosten Fr. 262'000.00 1955 – 1963 Bau des neuen Schulhauses, zur Verzinsung und Amortisation der daraus entstandenen Schuld wurde der Steuersatz von 3,0 auf 3,2 Einheiten erhöht. 1963 – 1965 Erstellung des Viehschau- und Parkplatzes beim Hotel Geltenhorn 1970 Ausbau des alten Schulhauses zu einer Unterkunft für Jugendgruppen und Militär 1972 Ausbau der Gemeindestrasse vom Hotel Geltenhorn bis zur Rohrbrücke 1973 – 1974 Gemeindesubventionen an die Gütersträsschen Fängli-Lägerli und Sonnige Lauenen, zusammen ca. Fr. 250'000.00 1974 Bau Abwasserkanal Dorf (erstes Teilstück der Kanalisation) Genehmigung Zonenplan und Baureglement (Ortsplanungsrevision) 1975 Genehmigung Überbauungsplan Ferienhauszone Trüttli 1976 Genehmigung Überbauungsplan Ferienhauszone Fang I Netzerweiterung Wasserversorgung im Zusammenhang mit der Ferienhauszone Fang 1977 Genehmigung Überbauungsplan Ferienhauszone Fang II Eröffnung eines Kindergartens 1980 Beschlussfassung über den Abwasseranschluss an die Gemeinde Saanen, Rahmenkredit Fr. 5,5 Mio. Bildung eines Gemeindeforstreviers 1981 Übernahme der Strasse Fängli-Lägerli durch die Gemeinde 1982 Erstellen des öffentlichen Parkplatzes beim Lauenensee 1984 Umbau Gemeindewohnhaus „Spittel“, Dorf 1988 – 1990 Neubau Turn- und Mehrzweckhalle 1996 Umbau Ferienlager „altes Schulhaus“ ab 1996 Ausbau Wasserversorgung
|
|